
Die Steuerungsgruppe ist das Entscheidungs- und Lenkungsgremium des Agenda 21-Prozesses auf der Wieden. Sie dient dem Dialog zwischen Agenda-Aktiven und PolitikerInnen des Bezirks. So wird gewährleistet, dass der Wiedner Agenda-Prozess auf einer breiten Bezirksbasis getragen wird. In der Steuerungsgruppe beraten und entscheiden die VertreterInnen aus Agenda-Gruppen und Bezirkspolitik gemeinsam über die Ausrichtung und Umsetzung des Agenda-Prozesses auf der Wieden.
Mitglieder der Steuerungsgruppe mit Stimmrecht
Agenda-Gruppen-SprecherInnen
- Ingrid Draxl
(„Begegnungen in Sprache“) - Ewald Muzler • Stellvertreterin: Margit Schweiger
(„Begegnung im Freihausviertel“) - Elisabeth Degischer • Stellvertreterin: Stefanie Taussig
("KAESCH auf der Wieden") - Gabriele Hrauda • Stellvertreterin: Angela Goebl
("Junges Gemüse Wieden") - Helga Riedel • Stellvertreterin: Andrea Krakora
(„Miteinander auf der Wieden“) - Nicola Herrmann • Stellvertreter: Yasmin El-Hariri
("Rote Be[e]te") - Pieter Owen • Stellvertrter Erik Czejka
("Grätzl-Sitz Elisabethplatz")
Politische VertreterInnen
- Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, Vorsitzende Sozialkommission)
- Bezirksvorsteher-Stellvertreterinen Karin Eichle (SPÖ) und Julia Tinhof (Grüne)
- Ursula Prager-Ramsa (Klubvorsitzende SPÖ, Vorsitzende Bauausschuss)
- Karin Lehmann (Klubvorsitzende Grüne), Ersatzmitgleid: Ludwig Dvořák
- Bernhard Schedelberger (Klubvorsitzender NEOS), Ersatzmitglied: Anna Stürgkh
- Johannes Pasquali (Klubvorsitzender ÖVP)
- Armin Puller (SPÖ, Vorsitzender Verkehrs- und Planungskommission)
- Clemens Gudenus (Bezirksrat FPÖ)
- Amela Mirkovic (Bezirksrätin LINKS)
Mitglieder der Steuerungsgruppe ohne Stimmrecht
Gebietsbetreuung: Florian Ritter, Bezirkskoordinator: Michael Habitzl, Wohnpartner: Gabriele Komma, Verein Lokale Agenda 21: Andrea Binder-Zehetner, Katharina Kvasnicka