• Alle
  • Alt & Jung
  • Freiraum
  • Gemeinschaftsgärten
  • Grätzl beleben
  • Gute Nachbarschaft
  • Inter_Kultur
  • Märkte
  • Radfahren
  • Stadt gestalten
  • Teilen & Tauschen
  • Urban gardening
  • Zu Fuß gehen

Wiedner Innenhof-Flohmarkt

Ein neues Zuhause für alt Bewährtes! Unter diesem Motto steht der Wiedner Innenhof-Flohmarkt. Einmal im Jahr öffnen zahlreiche Innenhöfe auf der...

Stadtbäume

Bäume sind wichtig für die Lebensqualität in der Stadt: Sie binden CO2 und Staub, spenden Schatten und vermindern UV-Strahlung. Sie verdunsten...

Die Klimazelle

Die Klimazelle der AgendaWieden war einmal eine Telefonzelle. Sie wurde von der AgendaWieden upgecyclet, begrünt und mobil gemacht. Nun fungiert sie...

Green Spots

Mit den Green Spots weist das Agenda-Team auf Begrünungsprojekte hin, bei denen Bewohner*innen unterstützt bzw. selbst Hand angelegt haben. Damit...

Elisabethplatz Vernetzung

Rund um diesen schönen und attraktiven Freiraum spannt sich ein Netz aus engagierten Bewohner*innen und Akteur*innen. Diese Meschen haben sich...

Neugestaltung Diodato-Park

Beim Diodato-Park wird ein neuer Grätzelfreiraum geschaffen! Der kleine Johannes-Diodato-Park und der angrenzende Straßenabschnitt in der...

Wiedner Schätze

Wiedner Schätze Auf der Wieden gibt es ein großes Freizeitangebot und viele nette, aber oft unentdeckte Orte. Die Agenda Wieden macht  dieses...

Klimawandelanpassung auf der Wieden

Was kann ein dicht bebauter Bezirk wie die Wieden gegen die Hitze unternehmen? Derzeit entwickeln BewohnerInnen und weitere Interessierte Maßnahmen...

Parklet Wiedner Wald

Das begrünte Parklet in der Rienößlgasse leistet nicht nur einen Beitrag gegen die Hitze in der Stadt, sondern schafft auch einen Ort des...

Treffen "KAESCH auf der Wieden"

Können Sie etwas besonders gut und würden Sie lieber tauschen anstatt kaufen? Dann sind Sie beim Wiedner Tauschkreis genau richtig! Die...

WiedenTausch-Regale

Wieden – tausch dich aus! Dazu fordern die beiden neuen Tausch-Regale WiedenTausch auf, die am 14. Dezember 2021 offiziell eröffnet wurden. Wie...

Grätzlsitz am Elisabethplatz

Mit dem Projekt „Grätzlsitz“ hat man immer den passenden Sitzplatz zur Hand. Es handelt sich dabei um ein Verleihsystem für mobile Sitzmöbel...

WiedenBuch

Schauen Sie vorbei, stellen Sie nicht mehr gebrauchte Bücher hinein, nehmen Sie sich das eine oder andere Buch heraus, schmökern Sie und nehmen Sie...

Baumscheiben in der Waltergasse

In der neu gestalteten Wohnstraße vor dem Gymnasium und der Volksschule in der Waltergasse kümmern sich seit 2019 die angrenzenden Schulen sowie...

Belebung des Freihausviertels

Das Freihausviertel ist ein attraktives Grätzel auf der unteren Wieden. Doch auch hier gibt es Bedarf an Maßnahmen, die das Zusammenleben stärken,...

Gemeinschaftsgarten Junges Gemüse Wieden

Durch den Gemeinschaftsgarten „Junges Gemüse Wieden“ entsteht mehr „Grün“ für die Wieden. Seit 2014 können Garten-Begeisterte hier...

Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te

Der Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te am Elisabethplatz ermöglicht es Menschen aus dem Stadtteil, auch im dicht bebauten Gebiet, ihr eigenes Gemüse...

Spielstraße Phorusgasse und Waltergasse

Bei der Wiener Spielstraße können Kinder einmal pro Monat in der warmen Jahreszeit am Donnerstag die Phorusgasse und die Waltergasse zum Spielen...

Garten klein - Ernte groß!

Die Nachfrage nach mehr Grün in der Stadt oder gemeinsamen Möglichkeiten zum Garteln ist groß – selber säen, pflanzen, pflegen und ernten, sich...

KAESCH-Märkte

Zu allen vier Jahreszeiten lädt die Agenda-Gruppe "KAESCH auf der Wieden" zu einem Markt ein. Für Neu-Interessierte sind die Märkte eine gute...

Themenspaziergänge im Freihausviertel

Die vielfältig engagierte Gruppe fördert seit Jahren das Thema zu-Fuß-gehen im Freihausviertel.Stadtteilspaziergänge werden von Agenda-Gruppen...

wiedner.outdoor.spieleverleih

Die Idee: Es ist nicht notwendig jedes Spielgerät selber zu besitzen. Viel sinnvoller ist es, sich Dinge im Bezirk zu teilen. So wird der Nachmittag...

Zukunftshandlung

Die Zukunftshandlung in der Wiedner Hauptstraße 60B, liegt im Erdgeschoß in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tierhandlung. Aktuell wird die...

Agenda-Newsletter

Der Newsletter der AgendaWieden enthält aktuelle Informationen rund um die Agenda-Projekte, Aktionen, Veranstaltungen und gemeinwesenorientierter...

Das 4. Ding

Das Kooperationsprojekt "Zusammenwachsen TU=Wieden" will die Menschen der Universität und des Bezirks näher zusammenbringen. Das "4. Ding" gibt...

Spiele-Portraits

Spiele-Portraits des Wiedner.Outdoor.Spieleverleihs   In der Spiele-Portrait-Serie werden immer wieder Attraktionen des Wiedner Outdoor...

AgendaWieden-BotschafterInnen

Die AgendaWieden gleich bei Ihnen ums Eck? Mit den Agenda-BotschafterInnen finden Sie aktuelle Informationen der AgendaWieden in Geschäften in Ihrem...

BauWerkStadt im Draschepark

Der Bauspielplatz im Ballspielbereich im Draschepark ist eine Aktion des Agenda-Projekts „Spielen auf der Wieden“. Jedes Jahr im Sommer wird hier...

Begegnungsorte auf der Wieden

Viele Menschen sind vor allem seit 2015 neu nach Wien gekommen. Wie können sie beim Ankommen in Wien und auf der Wieden unterstützt werden? Ein...

Aktionen TU=Wieden

Das Netzwerk „Zusammenwachsen TU=Wieden“ setzt sich für das Zusammenrücken vom Bezirk und der Technischen Universität ein. Räumlich so eng...

Weiterbildungen füre eine nachhaltige Entwicklung

Der Alltag der Agenda-Aktiven bietet immer wieder kleinere und größere Herausforderungen. Gräben und Widerstände tun sich auf, wenn wir unsere...