- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
StoP- "Stadtteile ohne Partnergewalt" Frauen*tisch in der Zukunftshandlung
Die StoP Frauen*tische bieten die Möglichkeit, sich über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren.
Was ist StoP ?
“StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt in unserer unmittelbaren Umgebung zu verhindern. StoP ist ein Projekt zur Stärkung und Entwicklung nachbarschaftlicher Initiativen, um gemeinsam gegen Gewalt in der Familie aktiv zu werden. Wir wollen gute Nachbarschaften und ein gewaltfreies Miteinander entwickeln und möglichst viele Menschen gewinnen, dabei mitzuwirken. Jede*r Einzelne zählt. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hat StoP-Wieden initiiert und koordiniert seit Juni 2021 ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und institutionellen Akteur*innen. Gemeinsam setzten wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und unterstützendes Umfeld auf der Wieden ein. Weitere Informationen unter: www.stop-partnergewalt.at
Was sind die StoP-Frauen* - und Männer*tische?
Ein zentraler Aspekt des StoP-Projekts sind die Frauen* - und Männer*tische. Die regelmäßigen Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, um uns über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren. Zudem werden Aktionen in der Öffentlichkeit initiiert, die die Nachbarschaft stärken und über Handlungsmöglichkeiten bei Gewaltvorfällen aufklären.
Mit Herbst 2022 starten die „StoP-Frauen*tische“ auf der Wieden...Jede* ist willkommen - egal welcher Herkunft du bist, welche Sprache du sprichst oder welches Sternzeichen du hast - Komm vorbei!
Jede* kann: Was sagen. Was tun.
Anmeldungen unter: wieden@stop-partnergewalt.at oder einfach spontan vorbeikommen!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Haupstraße 60b, 1040 Wien