- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2022
Zukunfts-Treff
Zukunft gemeinsam gestalten!
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Team der AgendaWieden zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Ort
Das Treffen findet digital statt, hier der Link:
Zukunfts-Treff
Zukunft gemeinsam gestalten!
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Team der AgendaWieden zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie, sich für die Teilnahme am Zukunfts-Treff anzumelden. Sie erhalten dann genauere Informationen, ob das Treffen in der Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b) oder digital über Zoom stattfinden wird.
Anmeldung:
info@agendawieden.at oder 01/5853390-18
Ort
Digital bzw. in der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptsraße 60B (Je nach Covid-Bestimmungen)
Infoabend zum Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Wenn Sie Genaueres über den Flohmarkt wissen wollen, sich für eine Teilnahme mit eigenem Stand interessieren und Einblicke in die vergangenen Flohmärkte bekommen wollen, dann kommen Sie zum Infoabend (digital)!
Bereits seit 12 Jahren gibt es den Wiedner Innenhof-Flohmarkt, mit dem die Widner*innen einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten. Der Innenhof-Flohmarkt bietet außerdem die besondere Gelegenheit, viele der schönen und sonst unzugänglichen Innenhöfe auf der Wieden kennenzulernen.
Der 13. Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet dann am 21. Mai 2022 statt.
Infoabend via Zoom am 29. März 2022
Hier ist der Zoom-Link für den Infoabend
(Wenn Sie am Infoabend teilnehmen wollen, bitte am 29. März kurz vor 18 Uhr auf diesen Link klicken):
https://us02web.zoom.us/j/81919566434?pwd=eUNQMVhwNFdSbjhYRjcrZ2x3Y1RVZz09
Meeting-ID: 819 1956 6434
Kenncode: 104536
Schnelleinwahl mobil
+4312535501,,81919566434# Österreich
+4312535502,,81919566434# Österreich
Wenn Sie technische Unterstützung brauchen um das Internet-Tool Zoom zu installieren, geben Sie uns bitte vorher Bescheid!
Anmeldung für den Innenhof-Flohmarkt
Die Anmeldung findet geblockt an 4 Terminen in der Zukunftshandlung der Agenda Wieden statt!
Achtung: nicht digital, sondern real!
Zur Anmeldung bitte die 20 Euro Kaution mitbringen, die Sie dann am Tag des Flohmarkts wieder zurückbekommen, sofern Sie am Flohmarkt teilnehmen.
Anmeldung:
- Di, 5. April: 8.30 bis 10.30 und und 17 bis 19 Uhr
- Di, 19. April, 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
In der Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60B, 1040 Wien. (Das EG-Lokal mit der orangen Fassade)
Anmeldeschluss ist somit der 19. April 2022.
Ort
Digital via Zoom
Kontakt
AgendaWieden
Milena Schnee
Tel.: 01/585 33 90 - 18
E-Mail: info@agendawieden.at
Links
https://us02web.zoom.us/j/81919566434?pwd=eUNQMVhwNFdSbjhYRjcrZ2x3Y1RVZz09
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
Zukunfts-Treff
Zukunft gemeinsam gestalten!
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Team der AgendaWieden zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie eine FFP2-Maske zu tragen.
Infos:
info@agendawieden.at oder 01/5853390-18
Ort
In der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptsraße 60B
Anmeldung Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Info und Anmeldung für die Teilnahme am Wiedner Innenhof-Flohmarkt mit eigenem Stand.
- Di, 5. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
- Di, 19. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
Bitte kommen Sie mit FFP2-Maske und halten ausreichend Abstand. Danke!
Der 13. Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet dann am 21. Mai 2022 statt.
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
Milena Schnee
Tel.: 01/585 33 90 - 18
E-Mail: info@agendawieden.at
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
Anmeldung Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Info und Anmeldung für die Teilnahme am Wiedner Innenhof-Flohmarkt mit eigenem Stand.
- Di, 5. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
- Di, 19. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
Bitte kommen Sie mit FFP2-Maske und halten ausreichend Abstand. Danke!
Der 13. Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet dann am 21. Mai 2022 statt.
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
Milena Schnee
Tel.: 01/585 33 90 - 18
E-Mail: info@agendawieden.at
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
Anmeldung Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Info und Anmeldung für die Teilnahme am Wiedner Innenhof-Flohmarkt mit eigenem Stand.
- Di, 5. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
- Di, 19. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
Bitte kommen Sie mit FFP2-Maske und halten ausreichend Abstand. Danke!
Der 13. Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet dann am 21. Mai 2022 statt.
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
Milena Schnee
Tel.: 01/585 33 90 - 18
E-Mail: info@agendawieden.at
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
Anmeldung Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Info und Anmeldung für die Teilnahme am Wiedner Innenhof-Flohmarkt mit eigenem Stand.
- Di, 5. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
- Di, 19. April 8.30 bis 10.30 und 17 bis 19 Uhr
Bitte kommen Sie mit FFP2-Maske und halten ausreichend Abstand. Danke!
Der 13. Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet dann am 21. Mai 2022 statt.
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
Milena Schnee
Tel.: 01/585 33 90 - 18
E-Mail: info@agendawieden.at
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
KAESCH auf der Wieden – Treffen
Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!
Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!
**********
Solange es die Situation zulässt, treffen wir uns real in der Zukunftshandlung – es gilt die 3G-Regel, also bitte nur getestet, geimpft oder genesen kommen. Danke!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Links
www.kaesch.at
Projekt
Treffen "KAESCH auf der Wieden"
Gruppe
KAESCH auf der WiedenABGESAGT: Zukunfts-Treff
Krankheitsbedingt muss der Zukunftstreff leider abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis!
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Team der AgendaWieden zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie, sich für die Teilnahme am Zukunfts-Treff anzumelden. Sie erhalten dann genauere Informationen, ob das Treffen in der Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b) oder digital über Zoom stattfinden wird.
Anmeldung:
info@agendawieden.at oder 01/5853390-18
Ort
Digital bzw. in der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptsraße 60B (Je nach Covid-Bestimmungen)
KAESCH auf der Wieden – Treffen
Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!
Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!
**********
Solange es die Situation zulässt, treffen wir uns real in der Zukunftshandlung – es gilt die 3G-Regel, also bitte nur getestet, geimpft oder genesen kommen. Danke!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Links
www.kaesch.at
Projekt
Treffen "KAESCH auf der Wieden"
Gruppe
KAESCH auf der WiedenWiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
An diesem Tag öffnen über 40 Tore von Wiedner Innenhöfen und laden zum Flohmarkt ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ort
In über 40 Innenhöfen auf der Wieden - die genauen Adressen finden Sie hier.
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
Wiedner Innenhof-Flohmarkt
Downloads
A4_flohmarkt_2022_farbe2_kl.pdf (pdf)Blumenpflanzen am Kühnplatz
Gemeinsam werden mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Waltergasse am Kühnplatz bunten Blumen gesetzt.
Die Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ organisiert diese schöne Aktion in Kooperation mit den Wiener Stadtgärten (MA42) bereits zum elften Mal. Pflanzen Sie mit. Alle sind herzlich eingeladen!
Ort
Kühnplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
Belebung des Freihausviertels
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelBaumspaziergang im Freihausviertel
Die Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ möchte Interessierten alte und neue Bäume im Freihausviertel näher bringen.
Möchten Sie wissen, wie die Bäume heißen? Seit wann sie hier stehen? Was sie für uns tun? Was wir für sie tun können?
Dann spazieren Sie mit! Gemeinsam mit der Gärtnerin Ing.in Katrin Berger (Wiener Stadtgärten MA42, 4. Bezirk) können Sie einen Schnurbaum, eine Honigesche und 15 weitere Baumarten im Grätzl kennenlernen.
Ort
Treffpunkt Kühnplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
Themenspaziergänge im Freihausviertel
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelDownloads
220601_Flyer_Baumspaziergang.pdf (pdf)Nachbarschaftstag am Kühnplatz
Der Nachbarschaftstag am Kühnplatz bietet ein buntes Programm!
Pflanzen- und Dinge tauschen, Kaffee trinken, Kuchen essen, der Musik lauschen, eine Fotoausstellung besichtigen, mit Nachbar*innen plaudern, und die Klimazelle der AgendaWieden kennenlernen - all das erwartet Sie beim Nachbarschaftstag 2022 am Kühnplatz.
Die beiden Agenda-Gruppen KAESCH und Begegnung im Freihausviertel laden ein zum Genießen und Feiern. Und natürlich zum Plaudern über Ihre Ideen für ein buntes und vielfältiges Freihausviertel.
Die Klimazelle ist eine „gerettete“ alte Telefonzelle, die derzeit von der AgendaWieden ausgestattet wird, um Menschen zu klimafreundlichem Verhalten anzuregen. Sie wird mit Topfpflanzen begrünt und beinhaltet spannende Infos rund um Klimaschutz und Klimaanpassung.
Die Klimazelle wird in den nächsten Wochen an unterschiedlichen Orten der Wieden im Zuge von Veranstaltungen aufgestellt. Premiere hat sie am Nachbarschaftstag, am 3. Juni Nachmittags am Kühnplatz.
Ort
Kühnplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
Belebung des Freihausviertels
Gruppe
KAESCH auf der WiedenDownloads
220603_Flyer Nachbarschafts-Tag.pdf (pdf)Grätzlfest am Elisabethplatz
Ein ganzer Tag mit buntem Programm zur Feier des Grätzls rund um den Elisabethplatz.
In der Früh geht es los mit dem Wochenmarkt, begleitet vom Pfarrflohmarkt. Ab Mittag erwartet Sie Mode, Design & Handwerk, der Outdoor Spieleverleih der AgendaWieden, ein Pflanzentausch, Kirchturmbegehungen (wow!), ein Party Game, ein Streichquartett-Konzert von Alexej Barer (Danke an #musikbefreit) und ein Grätzlnetzwerk Ideenaustausch organisiert von der AgendaGruppe Grätzlsitz.
Fürs Kulinarische sorgt Foodsharing, Obsthunger und Martinas Imbiss. Zu guter Letzt bringt das Wir-sind-Wien Festival dann am Abend noch mit zwei Konzerten den Platz zum grooven!
Bringen Sie Ihre Nachbar*innen mit und genießen Sie das bunte Treiben am Elisabethplatz - dem "Wohnzimmer" der oberen Wieden!
Alle Uhrzeiten der Aktivitäten finden Sie im Flyer rechts zum Download.
Ort
Sankt-Elisabethplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Projekt
Abgeschlossen:
Grätzlsitz am Elisabethplatz
Gruppe
Gemeinschaftsgarten "Rote Be[e]te"Downloads
Flyer_Graetzlfest.pdf (pdf)Die Gärten der Mühlgasse - Gassenfest
An diesem Tag verwandelt sich die Mühlgasse temporär zum Outdoor (Kinder)Spielplatz, zur Konzertbühne, zum Kaffeehaus, zur Radwerkstatt,...
Wie würde sich die Mühlgasse anfühlen, wenn sie autofrei für die Menschen da wäre? Motiviert von diesem Anliegen organisiert die Initiative "Die Gärten der Mühlgasse" und die Agenda-Gruppe "RaumFairTeilen" am 10. Juni ein Gassenfest.
Und am Nachmittag von 15-18 Uhr feiert das Planquadrat nebenan gleich mit!
Spaziergang zu Wiedner Schätzen
Bei dem Spaziergang entdecken wir einige Wiedner Schätze.
In den letzten beiden Jahren hat wohl jedeR erfahren, wie wichtig das ist, was in der Nähe liegt. Vom Einkaufen über Kultur- oder Sportangebote bis zu interessanten Initiativen: Jede und jeder kennt etwas, das für andere interessant sein könnte.
Auf der Wieden werden diese Schätze auf der digitalen Karte www.wiednerschaetze.at gesammelt.
Und einige dieser Schätze werden wir beim Spaziergang gemeinsam betrachten!
Kommen Sie vorbei und spazieren Sie mit!
Ort
Treffpunkt: Vor der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Tauschen statt kaufen - KAESCH Sommer-Markt
Sie würden gerne mal Dienstleistungen, Fähigkeiten oder Dinge mit anderen tauschen? Der Herbst-Markt ist eine gute Gelegenheit das Tauschen mit KAESCH kennen zu lernen.
Dort werden selbst gemachte Kunstwerke, Heilsames, kulinarische Genüsse und vieles mehr angeboten sowie Tauschgeschäfte verschiedenster Art angebahnt.
15 KAESCH-Gutschein für alle Gäste
Alle Besucher*innen erhalten einen Gutschein und können damit das Tauschen gleich ausprobieren. 15 KAESCH entsprechen neun Minuten Arbeitsaufwand.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie selbst Gekochtes, tauschen Sie mit und informieren Sie sich in gemütlicher Atmosphäre über KAESCH!
Der Markt findet in der Zukunftshandlung statt. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. DANKE!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
KAESCH-Märkte
Gruppe
KAESCH auf der WiedenZukunfts-Treff
Zukunft gemeinsam gestalten!
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Team der AgendaWieden zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie, sich für die Teilnahme am Zukunfts-Treff anzumelden. Sie erhalten dann genauere Informationen, ob das Treffen in der Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b) oder digital über Zoom stattfinden wird.
Anmeldung:
info@agendawieden.at oder 01/5853390-18
Ort
Digital bzw. in der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptsraße 60B (Je nach Covid-Bestimmungen)
Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen
Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant.
Ort
Zukunftshandlung,
Wiedner Hauptsraße 60B
1040 Wien
Bauspielplatz im Draschepark
Auch heuer findet wieder die Bauwerk:stadt im Alois Draschepark statt. Diemal lautet das Motto „Mobilität in der Stadt – Bau dir dein Fahrzeug“!
Der Aktionszeitraum ist vom 22.08.2022 bis 2.09.2022
Jeweils Mo-Sa von 15 bis 19 Uhr
Jedes Jahr im Sommer wird hier eine bunte Stadt zu einem bestimmten Thema gebaut.
Wie die Stadt aussieht und was gebaut wird, entscheiden die Kinder und Jugendlichen vor Ort.
Holz, Ytong und Pappmaché stehen als Baumaterialien bereit. Die Mädchen und Burschen können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erfahren mehr über die verschiedenen Materialien und die dazugehörigen Werkzeuge.
Sie sammeln Erfahrungen, wie es ist, selbst eine Stadt – mit allem was dazu gehört – zu planen und zu bauen. Mit Rat und Tat zur Seite steht ihnen dabei das Team der Parkbetreuung. Das große „Stadtfest“ mit Musik, Verpflegung und Spiel rundet die Bauwerkstatt am Ende feierlich ab!
Der Bauspielplatz im Ballspielbereich im Draschepark ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen von „Spielen auf der Wieden“.
Ort
Ballspielbereich im Draschepark, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 - 18
Projekt
BauWerkStadt im Draschepark
Gruppe
Spielen auf der WiedenTreffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen
Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant.
Ort
Zukunftshandlung,
Wiedner Hauptsraße 60B
1040 Wien
Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"
Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
StoP- "Stadtteile ohne Partnergewalt" Frauen*tisch in der Zukunftshandlung
Die StoP Frauen*tische bieten die Möglichkeit, sich über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren.
Was ist StoP ?
“StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt in unserer unmittelbaren Umgebung zu verhindern. StoP ist ein Projekt zur Stärkung und Entwicklung nachbarschaftlicher Initiativen, um gemeinsam gegen Gewalt in der Familie aktiv zu werden. Wir wollen gute Nachbarschaften und ein gewaltfreies Miteinander entwickeln und möglichst viele Menschen gewinnen, dabei mitzuwirken. Jede*r Einzelne zählt. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hat StoP-Wieden initiiert und koordiniert seit Juni 2021 ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und institutionellen Akteur*innen. Gemeinsam setzten wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und unterstützendes Umfeld auf der Wieden ein. Weitere Informationen unter: www.stop-partnergewalt.at
Was sind die StoP-Frauen* - und Männer*tische?
Ein zentraler Aspekt des StoP-Projekts sind die Frauen* - und Männer*tische. Die regelmäßigen Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, um uns über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren. Zudem werden Aktionen in der Öffentlichkeit initiiert, die die Nachbarschaft stärken und über Handlungsmöglichkeiten bei Gewaltvorfällen aufklären.
Mit Herbst 2022 starten die „StoP-Frauen*tische“ auf der Wieden...Jede* ist willkommen - egal welcher Herkunft du bist, welche Sprache du sprichst oder welches Sternzeichen du hast - Komm vorbei!
Jede* kann: Was sagen. Was tun.
Anmeldungen unter: wieden@stop-partnergewalt.at oder einfach spontan vorbeikommen!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Haupstraße 60b, 1040 Wien
Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen
Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant.
Ort
Zukunftshandlung,
Wiedner Hauptsraße 60B
1040 Wien
Grätzlsitz Kabinenparty
Die Agenda-Gruppe „Grätzlsitz“ veranstaltet eine Kabinenparty am Elisabethplatz!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Samstagnachmittag bei Hintergrundmusik zum Treffen, Vernetzen, Entspannen und Genießen zu nutzen. Dadurch soll Aktivität und die Aufenthaltsqualität im Grätzl gefördert werden auf das Thema Raumaneignung aufmerksam gemacht werden. Für eine kleine Getränkeauswahl ist gesorgt.
Beginn ist 14 Uhr, ab 16 Uhr übernehmen DJs die Telefonzelle & sorgen für den richtigen Sound.
Line-Up: 16 - 18 Uhr / we are the zombies • 18 - 20 Uhr / Nemo • 20 - 22 Uhr / Helene Frischer
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/810972919926230?ref=newsfeed
Ort
Linke Telefonzelle am Elisabethplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
Abgeschlossen:
Grätzlsitz am Elisabethplatz
Gruppe
GrätzlsitzThemenspaziergang: Auf der Suche nach dem dritten Mann – die Wieden in der Nachkriegszeit
Im Rahmen der Mobilitätswoche lädt die Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" in Kooperation mit dem Dritte-Mann-Museum zu einem Themenspaziergang ein. Thema ist die Nachkriegszeit auf der Wieden.
In Europa herrscht wieder Krieg. Das ist dramatisch. Um an den Krieg in Wien zu erinnern, laden wir (Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel") Sie zu einer historischen Spurensuche ein: Wie hat man auf der kriegszerstörten Wieden nach dem 2. Weltkrieg gelebt? Und welche historische Wahrheit steckt im Kult-Film „Der Dritte Mann“?
Im Rahmen des Themenspaziergangs besuchen wir den Schildermaler Josef Samuel in seiner Werkstätte und sehen Fotos aus der Nachkriegszeit. Auch Gespräche mit Zeitzeuginnen sind geplant. Zum Schluss geben uns Gerhard und Karin Strassgschwandtner - die Betreiber des privaten Dritte-Mann-Museums in der Pressgasse 25 / Ecke Mühlgasse - eine kurze Führung.
Route: Esperantopark, Rosa-Mayreder-Park, Resselpark, Wiedner Hauptstraße, Technische Universität, Mühlgasse, Kühnplatz, Pressgasse. Ziel: Das Dritte-Mann-Museum in der Pressgasse 25 / Ecke Mühlgasse
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch nicht barrierefrei, und findet bei jedem Wetter statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort
Treffpunkt ist am Karlsplatz, 1040 Wien, im Esperantopark bei der Einstiegsstelle für die Kanal-Tour der Stadt Wien.
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Projekt
Themenspaziergänge im Freihausviertel
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelDownloads
220919_Nachkriegszeit_Flyer_A5_hochformat.pdf (pdf)30 Jahre Agenda – Zukunfts-Treff
Zukunft gemeinsam gestalten!
Die AgendaWieden lädt zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern. Kommt vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
In einer Mini-Ausstellung blicken wir zurück auf 30 nachhaltige Aktionen im Rahmen der AgendaWieden. Gemeinsam mit unseren Besucher*innen sammeln wir im Zukunftstreff Ideen für die Zukunft der Wieden –vielleicht schaffen wir 30 neue Ideen anlässlich der 30 Jahre Rio?
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie, sich für die Teilnahme am Zukunfts-Treff anzumelden. Sie erhalten dann genauere Informationen, ob das Treffen in der Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b) oder digital über Zoom stattfinden wird.
Anmeldung:
info@agendawieden.at oder 01/5853390-18
Ort
In der Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptsraße 60B, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"
Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Kinder singen für den Frieden in Europa
Diesen Freitag laden wir zu einer sehr schönen Veranstaltung am Kühnplatz ein: „Kinder singen für den Frieden in Europa“.
Schüler*innen der Volksschule Waltergasse singen Lieder über eine wundervolle Welt, über Glück und Frieden im Herzen.
Die Veranstaltung wird von der Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ in Kooperation mit der Volksschule Waltergasse organisiert. Sie findet im Rahmen der Wiedner Europatage statt.
Wollen auch Sie mitsingen? Oder einfach der Melodie lauschen?
Alle sind herzlich willkommen!
Ort
Kühnplatz, 1040 Wien
Kontakt
Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Projekt
Belebung des Freihausviertels
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelTreffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen
Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!
Ort
Zukunftshandlung,
Wiedner Hauptsraße 60B
1040 Wien
StoP- "Stadtteile ohne Partnergewalt" Frauen*tisch in der Zukunftshandlung
Die StoP Frauen*tische bieten die Möglichkeit, sich über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren.
Was ist StoP ?
“StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt in unserer unmittelbaren Umgebung zu verhindern. StoP ist ein Projekt zur Stärkung und Entwicklung nachbarschaftlicher Initiativen, um gemeinsam gegen Gewalt in der Familie aktiv zu werden. Wir wollen gute Nachbarschaften und ein gewaltfreies Miteinander entwickeln und möglichst viele Menschen gewinnen, dabei mitzuwirken. Jede*r Einzelne zählt. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hat StoP-Wieden initiiert und koordiniert seit Juni 2021 ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und institutionellen Akteur*innen. Gemeinsam setzten wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und unterstützendes Umfeld auf der Wieden ein. Weitere Informationen unter: www.stop-partnergewalt.at
Was sind die StoP-Frauen* - und Männer*tische?
Ein zentraler Aspekt des StoP-Projekts sind die Frauen* - und Männer*tische. Die regelmäßigen Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, um uns über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren. Zudem werden Aktionen in der Öffentlichkeit initiiert, die die Nachbarschaft stärken und über Handlungsmöglichkeiten bei Gewaltvorfällen aufklären.
Mit Herbst 2022 starten die „StoP-Frauen*tische“ auf der Wieden...Jede* ist willkommen - egal welcher Herkunft du bist, welche Sprache du sprichst oder welches Sternzeichen du hast - Komm vorbei!
Jede* kann: Was sagen. Was tun.
Anmeldungen unter: wieden@stop-partnergewalt.at oder einfach spontan vorbeikommen!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Haupstraße 60b, 1040 Wien
Tauschen statt kaufen - KAESCH Herbst-Markt
Sie würden gerne mal Dienstleistungen, Fähigkeiten oder Dinge mit anderen tauschen? Der Herbst-Markt ist eine gute Gelegenheit das Tauschen mit KAESCH kennen zu lernen.
Dort werden selbst gemachte Kunstwerke, Heilsames, kulinarische Genüsse und vieles mehr angeboten sowie Tauschgeschäfte verschiedenster Art angebahnt.
15 KAESCH-Gutschein für alle Gäste
Alle Besucher*innen erhalten einen Gutschein und können damit das Tauschen gleich ausprobieren. 15 KAESCH entsprechen neun Minuten Arbeitsaufwand.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie selbst Gekochtes, tauschen Sie mit und informieren Sie sich in gemütlicher Atmosphäre über KAESCH!
Der Markt findet in der Zukunftshandlung statt. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. DANKE!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
KAESCH-Märkte
Gruppe
KAESCH auf der WiedenHerbstfest im Gemeinschaftsgarten
Die Gärtner*innen des Gemeinschaftsgartens "Junges Gemüse" feiern ein kleines Herbst-Gartenfest! Es gibt ein buntes Mitbring-Buffet.
Samentausch: Falls wer ein paar Samen übrig hat, die man nun noch aussähen kann, dann könnt ihr diese gerne mitnehmen und untereinander tauschen (zb Wintersalate, Wintererbse).
Wir freuen uns auf ein gemütliches Gartenfest!
Ort
Untere Terrasse Haus Wieden, Mittersteig 19, Ecke Phorusgasse
Kontakt
gendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Gruppe
Gemeinschaftsgarten "Junges Gemüse Wieden"StoP- "Stadtteile ohne Partnergewalt" Frauen*tisch in der Zukunftshandlung
Die StoP Frauen*tische bieten die Möglichkeit, sich über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren.
Was ist StoP ?
“StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt in unserer unmittelbaren Umgebung zu verhindern. StoP ist ein Projekt zur Stärkung und Entwicklung nachbarschaftlicher Initiativen, um gemeinsam gegen Gewalt in der Familie aktiv zu werden. Wir wollen gute Nachbarschaften und ein gewaltfreies Miteinander entwickeln und möglichst viele Menschen gewinnen, dabei mitzuwirken. Jede*r Einzelne zählt. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hat StoP-Wieden initiiert und koordiniert seit Juni 2021 ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und institutionellen Akteur*innen. Gemeinsam setzten wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und unterstützendes Umfeld auf der Wieden ein. Weitere Informationen unter: www.stop-partnergewalt.at
Was sind die StoP-Frauen* - und Männer*tische?
Ein zentraler Aspekt des StoP-Projekts sind die Frauen* - und Männer*tische. Die regelmäßigen Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, um uns über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren. Zudem werden Aktionen in der Öffentlichkeit initiiert, die die Nachbarschaft stärken und über Handlungsmöglichkeiten bei Gewaltvorfällen aufklären.
Mit Herbst 2022 starten die „StoP-Frauen*tische“ auf der Wieden...Jede* ist willkommen - egal welcher Herkunft du bist, welche Sprache du sprichst oder welches Sternzeichen du hast - Komm vorbei!
Jede* kann: Was sagen. Was tun.
Anmeldungen unter: wieden@stop-partnergewalt.at oder einfach spontan vorbeikommen!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Haupstraße 60b, 1040 Wien
KAESCH auf der Wieden – Treffen
Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!
Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Links
www.kaesch.at
Projekt
Treffen "KAESCH auf der Wieden"
Gruppe
KAESCH auf der WiedenKrippeneröffnung am Kühnplatz
Die traditionelle Weihnachtskrippe wird mit Gesang der Kinder der Volksschule Waltergasse feierlich eröffnet!
Im Park am Kühnplatz steht auch heuer wieder von Adventbeginn bis Mitte Jänner die traditionelle Weihnachtskrippe! Das Projekt der Agenda-Gruppe “Begegnung im Freihausviertel“ ist eine Kooperation mit der Volksschule Waltergasse und der Bezirksvorstehung.
Und endlich kann es auch wieder eine feierliche Eröffnung geben: Die Kinder der Volksschule Waltergasse singen vorweihnachtliche Lieder! Lassen Sie sich diese stimmungsvolle Veranstaltung nicht entgehen - der Weihnachtszauber ist garantiert! ✨
Ort
Kühnplatz, 1040 Wien
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Projekt
Belebung des Freihausviertels
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelStoP- "Stadtteile ohne Partnergewalt" Frauen*tisch in der Zukunftshandlung
Die StoP Frauen*tische bieten die Möglichkeit, sich über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren.
Was ist StoP ?
“StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt” ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem Ziel, eine gewaltfreie Umgebung zu schaffen und vor allem häusliche Gewalt und Partnergewalt in unserer unmittelbaren Umgebung zu verhindern. StoP ist ein Projekt zur Stärkung und Entwicklung nachbarschaftlicher Initiativen, um gemeinsam gegen Gewalt in der Familie aktiv zu werden. Wir wollen gute Nachbarschaften und ein gewaltfreies Miteinander entwickeln und möglichst viele Menschen gewinnen, dabei mitzuwirken. Jede*r Einzelne zählt. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hat StoP-Wieden initiiert und koordiniert seit Juni 2021 ein stetig wachsendes Netzwerk aus Nachbar*innen und institutionellen Akteur*innen. Gemeinsam setzten wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und unterstützendes Umfeld auf der Wieden ein. Weitere Informationen unter: www.stop-partnergewalt.at
Was sind die StoP-Frauen* - und Männer*tische?
Ein zentraler Aspekt des StoP-Projekts sind die Frauen* - und Männer*tische. Die regelmäßigen Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, um uns über alle Fragen rund um Partnergewalt, Gewalt an Frauen und Kinder auszutauschen und zu diskutieren. Zudem werden Aktionen in der Öffentlichkeit initiiert, die die Nachbarschaft stärken und über Handlungsmöglichkeiten bei Gewaltvorfällen aufklären.
Mit Herbst 2022 starten die „StoP-Frauen*tische“ auf der Wieden...Jede* ist willkommen - egal welcher Herkunft du bist, welche Sprache du sprichst oder welches Sternzeichen du hast - Komm vorbei!
Jede* kann: Was sagen. Was tun.
Anmeldungen unter: wieden@stop-partnergewalt.at oder einfach spontan vorbeikommen!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Haupstraße 60b, 1040 Wien
Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"
Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien
Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen
Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.
Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!
Ort
Zukunftshandlung,
Wiedner Hauptsraße 60B
1040 Wien
Tauschen statt kaufen - KAESCH Winter-Markt
Sie würden gerne mal Dienstleistungen, Fähigkeiten oder Dinge mit anderen tauschen? Der Herbst-Markt ist eine gute Gelegenheit das Tauschen mit KAESCH kennen zu lernen.
Dort werden selbst gemachte Kunstwerke, Heilsames, kulinarische Genüsse und vieles mehr angeboten sowie Tauschgeschäfte verschiedenster Art angebahnt.
15 KAESCH-Gutschein für alle Gäste
Alle Besucher*innen erhalten einen Gutschein und können damit das Tauschen gleich ausprobieren. 15 KAESCH entsprechen neun Minuten Arbeitsaufwand.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie selbst Gekochtes, tauschen Sie mit und informieren Sie sich in gemütlicher Atmosphäre über KAESCH!
Der Markt findet in der Zukunftshandlung statt. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. DANKE!
Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
KAESCH-Märkte
Gruppe
KAESCH auf der WiedenWeihnachtlicher Zukunfts-Treff
Bei Kekserl und (Kinder-)-Punsch ☕️ laden wir in die Zukunftshandlung zum Austausch ein!
Um Danke zu sagen und die Vernetzung zu fördern (den das ist der wertvolle Nährboden der Agenda-Arbeit) laden wir alle Agenda-Aktiven und Interessierten zum Weihnachtlichen Zukunfts-Treff ein! Andere Nachbar*innen kennenlernen, Einblicke in aktuelle Agenda-Projekte bekommen oder genüsslich ein paar Kekse genießen.
Wir freuen uns auf einen netten Abend mit altbekannten und neuen Gesichtern!
Ort
Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptsraße 60B, 1040 Wien