Buntes Leben am Südtiroler Platz

Wie gut der neue Südtiroler Platz funktioniert, zeigte sich seit der Eröffnung 2017 bereits im Rahmen verschiedener Feste und Aktionen. Maibaum-Fest, Rollstuhl-Ballett, Lange Tafel für NachbarInnen, gemeinsames Käsespätzle kochen oder Platzkonzerte sind nur einige Beispiele für die Vielfalt am Platz. Diesen bunten Strauß an Aktivitäten am Platz zu erweitern, hat sich „Buntes Leben am Südtiroler Platz“ der AgendaWieden zum Ziel gesetzt. Geschäftsleute, Organisationen und NachbarInnen arbeiten zusammen, um dieses bunte Leben am Platz zu unterstützen.



 

Was alles am Südtiroler Platz über die Bühne gehen könnte, welche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden oder welche Projekte gestartet werden könnten, sammelte die AgendaWieden bereits beim Eröffnungsfest mit dem Ideen-Fahrrad. Die BewohnerInnen des Grätzls, FestbesucherInnen und PassantInnen sprudelten vor Ideen für den Platz.

 

Ein paar Beispiele für die kreativen Ideen sind ein Bücherschrank, Diskussionsrunden, Konzerte, Fotoausstellungen, verschiedene Märkte, Platz-Picknick und vieles mehr.



Mittlerweile wurden ein Wochen-Markt von der Bezirksvorstehung initiiert und von den Agenda-Gruppen "KAESCH auf der Wieden" und "Begegnung im Freihausviertel" ein offener Bücherschrank – WiedenBuch – umgesetzt.

 

Kommen Sie vorbei und genießen Sie das bunte Leben am Südtiroler Platz!

 

 

Sie haben eine Idee für den Südtiroler Platz und wollen sich aktiv an der Umsetzung beteiligen?
Mischen Sie mit und melden Sie sich bei der AgendaWieden!



 

Der fertig umgestaltete Südtiroler Platz wurde im Herbst 2017 feierlich eröffnet. Die AgendaWieden hat den Planungs- und Umbauprozess in den vergangenen Jahren begleitet: Mit einer Begleitgruppe aus BewohnerInnen, Politik und Verwaltung wurde auf die bestmögliche Umsetzung der gewünschten Qualitäten geachtet.



 

Eine nachhaltige Einbindung von NutzerInnen, lokalen Institutionen und PolitikerInnen war nicht nur im 2017 abgeschlossenen Umgestaltungsprozess, sondern ist vor allem auch jetzt, während der Nutzung, Belebung und Bespielung des Platzes, bedeutsam. 

Die AgendaWieden unterstützt „Buntes Leben am Südtiroler Platz“ bei der Umsetzung der vielen Ideen zur Bespielung des Platzes.

 

Wer ist dabei?

  • 
BewohnerInnen aus dem Umfeld des Südtiroler Platzes
.
  • Organisationen und Geschäftslokale rund um den Platz
.
  • VertreterInnen der lokalen Politik und Verwaltung
.

 

Ziele von „Buntes Leben am Südtiroler Platz“

  • 
NachbarInnen sollen sich an der Belebung des Platzes beteiligen.

  • Am Südtiroler Platz soll regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen für alle AnwohnerInnen und BesucherInnen stattfinden.

  • Vernetzung und Austausch zwischen allen, am Südtiroler Platz aktiven Menschen, Lokalen, Institutionen soll gefördert werden
.

 

Was wurde von „Buntes Leben am Südtiroler Platz“ bereits umgesetzt? 


  • Gemeinsames Veranstaltungsprogramm für den Südtiroler Platz
.
  • Regelmäßige Platzkonzerte, 
Frühschoppen, 
Gemeinsam Kochen am Platz.

 

Projekte

WiedenBuch


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90 -18