Begegnung im Freihausviertel
Das Freihausviertel ist ein attraktives Grätzl auf der Wieden. Trotzdem gibt es auch hier Bedarf an Maßnahmen, die das Zusammenleben stärken, Orte der Begegnung schaffen und das Gesicht des Viertels noch freundlicher machen. Seit 2007 engagiert sich ein Gruppe von BewohnerInnen des Freihausviertels mit vielfältigen Aktivitäten für das Grätzl. Wichtiges Anliegen ist der Agenda-Gruppe die Belebung des Freihausviertels durch gelebte Nachbarschaft. Darüber hinaus beschäftigt sich die Gruppe mit einigen weiteren Themen, die gerade aktuell und wichtig sind. Beispielsweise das sichere Unterwegssein im Grätzl mit Fokus auf das Zu-Fuß-Gehen oder auch der Umgang mit leeren Geschäftlokalen im Freihausviertel.
In ihrer langjährigen Arbeit hat die Gruppe bewährte und produktive Kontakte zu VertreterInnen von Magistratsabteilungen, politischen VertreterInnen aus dem Bezirk, InteressensvertreterInnen, Medien und lokalen AkteurInnen aufgebaut und konnte dadurch schon vieles erreichen.
Ziele
Unter Beteiligung interessierter BewohnerInnen soll die Lebensqualität im Freihausviertel verbessert werden:
- Veranstaltungen im Freihausviertel sollen Orte für Kommunikation bieten und nachbarschaftliche Beziehungen aufbauen und stärken. Interessierte können sich mit ihren individuellen Ressourcen und Potenzialen einbringen.
- Spaziergänge durch das Viertel laden zur Erkundung der Besonderheiten des Grätzels ein. Durch das bewusste zu Fuß gehen können auch Stolpersteine und Potentiale im öffentlichen Raum entdeckt werden.
- Mehr Pflanzen auf Straßen und Plätzen sowie mehr Grün in den Fenstern sollen das Viertel bunter werden lassen.
Projekte
Belebung des Freihausviertels
Leerstand beleben – im Freihausviertel
Themenspaziergänge im Freihausviertel
Stadtbäume
Kontakt
Ewald Muzler und Margit Schweiger
(Agenda-Gruppen-SprecherInnen)
Erreichbar über:
Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Downloads
Von Altbewährtem und Neuerprobtem – oder wie die Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ der Corona-Krise trotzt
Wenn es in unserem Agenda-Bezirk so etwas gibt wie „Urgesteine“, die schon wirklich viel im Laufe ihres Engagements erlebt haben, dann sind es die Mitglieder der Agenda-Gruppe „Begegnung im ...